1. Bearbeitung
Texterfassung: |
[nicht verfügbar] |
Formatierung: |
[nicht verfügbar] |
Revision: |
A. Tschentscher |
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 167, 86 - Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021
BVerfGE 157, 223 - Berliner Mietendeckel
BVerfGE 150, 1 - Zensus 2011
BVerfGE 127, 293 - Legehennenhaltung
BVerfGE 119, 96 - Nachtragshaushaltsgesetz 2004
BVerfGE 113, 167 - Risikostrukturausgleich
BVerfGE 106, 244 - Beihilfefähigkeit von Wahlleistungen II
BVerfGE 101, 158 - Finanzausgleich III
BVerfGE 101, 1 - Hennenhaltungsverordnung
BVerfGE 100, 249 - Allgemeine Verwaltungsvorschriften
4. Zitiert selbst:
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A. – I.
1. Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg begehrt mit seinem ...
2. Die Hamburgische Beihilfeverordnung beruht auf § 85 des H ...
II.
III.
1. Zur Zulässigkeit des Antrags trägt der Antragsteller ...
2. Der Antrag sei auch begründet. Die in § 6 Nr. 6 S&au ...
IV.
B.
1. § 76 BVerfGG umschreibt die Voraussetzungen, unter denen ...
2. Die im Falle des § 76 Nr. 2 BVerfGG durch Nichtanwendung ...
3. Nach diesen Grundsätzen ist der Antrag unzulässig. D ...
|