1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 111, 382 - Drei-Länder-Quorum
BVerfGE 107, 286 - Kommunalwahl-Sperrklausel II
BVerfGE 103, 164 - ÖDP
BVerfGE 102, 224 - Funktionszulagen
BVerfGE 99, 19 - Gysi III
BVerfGE 94, 351 - Abgeordnetenprüfung
BVerfGE 92, 80 - Rechtsverletzung durch Unterlassen
BVerfGE 82, 353 - Unterstützungsunterschriften
BVerfGE 82, 322 - Gesamtdeutsche Wahl
BVerfGE 80, 188 - Wüppesahl
BVerfGE 64, 301 - Abgeordnetenentschädigung
BVerfGE 62, 1 - Bundestagsauflösung I
BVerfGE 24, 252 - Frist- und Formerfordernisse
BVerfGE 13, 1 - Friedenswahlen
BVerfGE 1, 208 - 7,5%-Sperrklausel
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
I.
1. § 18 Abs. 2 Satz 1 des Bundeswahlgesetzes in der Fassung ...
2. Gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 5 und § 39 Abs. 3 S ...
3. Am Abend des 22. Mai 2005 kündigte der Bundeskanzler an, ...
4. Mit der Verordnung über die Abkürzung von Fristen im ...
II.
III.
1. Die Antragstellerin hält sich hinsichtlich ihres Hauptant ...
2. Auch die Hilfsanträge seien zulässig. ...
a) Die Frist des § 64 Abs. 3 BVerfGG sei hinsichtlich der an ...
b) Jedenfalls könne an die vom Bundesverfassungsgericht in s ...
3. Die Auflösungsentscheidung des Bundespräsidenten vom ...
4. Unabhängig von der Frage, ob die Auflösungsentscheid ...
5. Für den Fall der Abweisung des gegen die Entscheidungen d ...
IV.
V.
1. Für die Bundesregierung hat sich das Bundesministerium de ...
a) Soweit sich die Antragstellerin gegen die Auflösungsentsc ...
b) Der gegen die Vorschriften des Bundeswahlgesetzes gerichtete A ...
c) Auch hinsichtlich des Antrags zu 3. sei die Frist des § 6 ...
d) Darüber hinaus verletze das Erfordernis der Beibringung v ...
2. Der Deutsche Bundestag hat ausgeführt, er halte die gegen ...
B.
I.
1. Die Entscheidung, den Bundestag gemäß Art. 68 Abs. ...
2. Die Antragstellerin kann die Auflösungsentscheidung auch ...
II.
1. Die Antragstellerin wendet sich mit ihrem Antrag zu 2. unmitte ...
a) Der Bundesgesetzgeber hat bereits in § 21 Abs. 2 Satz 1, ...
b) Dem kann die Antragstellerin nicht entgegenhalten, ihr habe bi ...
c) Das Siebzehnte Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes ...
d) Die Verordnung über die Abkürzung von Fristen im Bun ...
2. Mit ihrem Antrag zu 3. macht die Antragstellerin geltend, der ...
a) § 64 Abs. 3 BVerfGG enthält eine gesetzliche Ausschl ...
b) aa) Nach diesen Maßstäben haben die Antragsgegner z ...
bb) Folgte man der Rechtsauffassung der Antragstellerin, so h&aum ...
c) Der Annahme der Verfristung des auf das gesetzgeberische Unter ...
aa) Das Bundesverfassungsgericht hat eine Überwachungspflich ...
bb) Auf die Nichterfüllung einer so definierten Kontrollpfli ...
C.
|