1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 161, 63 - Windenergie-Beteiligungsgesellschaften
BVerfGE 159, 355 - Schulschließungen
BVerfGE 159, 223 - Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen
BVerfGE 157, 223 - Berliner Mietendeckel
BVerfGE 144, 20 - NPD-Verbotsverfahren
BVerfGE 142, 268 - Bestellerprinzip
BVerfGE 138, 296 - Kopftuchverbot Nordrhein-Westfalen
BVerfGE 133, 168 - Verständigungsgesetz
BVerfGE 131, 88 - Dienstbeschädigungsausgleich
BVerfGE 119, 96 - Nachtragshaushaltsgesetz 2004
BVerfGE 110, 226 - Geldwäsche
BVerfGE 105, 135 - Vermögensstrafe
BVerfGE 82, 6 - Analoge Rechtsanwendung
BVerfGE 62, 1 - Bundestagsauflösung I
BVerfGE 59, 128 - Bekenntnis zum deutschen Volkstum
BVerfGE 52, 1 - Kleingarten
BVerfGE 47, 109 - Bestimmtheitsgebot
BVerfGE 45, 187 - Lebenslange Freiheitsstrafe
BVerfGE 44, 322 - Allgemeinverbindlicherklärung I
BVerfGE 38, 154 - Wehrdienstopfer
BVerfGE 37, 217 - Staatsangehörigkeit von Abkömmlingen
BVerfGE 35, 263 - Behördliches Beschwerderecht
BVerfGE 32, 346 - Strafbestimmungen in Gemeindesatzungen
BVerfGE 32, 296 - Kranzgeld
BVerfGE 21, 209 - Auslegung einfachen Rechts
BVerfGE 20, 283 - Radioaktive Salbe
BVerfGE 18, 257 - Sozialversicherung
BVerfGE 15, 268 - Tierzuchtgesetz I
BVerfGE 13, 261 - Rückwirkende Steuern
4. Zitiert selbst:
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A. - I.
1. § 401 der Reichsabgabenordnung (AO) vom 22. Mai 1931 (RGB ...
2. In dem beim Landgericht Waldshut anhängigen Verfahren - N ...
II.
B.
I.
1. Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts unterlie ...
2. Der "Wille des Gesetzgebers" ist der im Gesetz objektivierte W ...
II.
1. Die jetzige Fassung des § 401 AO beruht im wesentlichen a ...
2. Das Änderungsgesetz 1951 bezog sich lediglich auf die Sel ...
3. Auch dem Änderungsgesetz 1956 läßt sich fü ...
a) Dieses Gesetz hat von den insgesamt 27 Paragraphen des Steuers ...
b) Die Entstehungsgeschichte spricht gleichfalls nicht dafür ...
|