| 1. Bearbeitung 
 2. Abruf & Rang
    | Texterfassung: | [nicht verfügbar] |  
     | Formatierung: | [nicht verfügbar] |  
     | Revision: | A. Tschentscher |  
  
 3. Zitiert durch:
 
 BVerwGE 90, 359 - Einwegverpackungen4. Zitiert selbst:BVerfGE 120, 1 - Abfärberegelung
 BVerfGE 116, 164 - Tarifbegrenzung gewerblicher Einkünfte
 BVerfGE 97, 332 - Kindergartenbeiträge
 BVerfGE 79, 127 - Rastede
 BVerfGE 76, 1 - Familiennachzug
 BVerfGE 45, 400 - Oberstufenreform
 BVerfGE 33, 125 - Facharzt
 BVerfGE 32, 346 - Strafbestimmungen in Gemeindesatzungen
 BVerfGE 31, 8 - Pauschalsteuer Gewinnspielgeräte
 
 
 BVerwGE 6, 247 - Gemeindevergnügungssteuer5. Besprechungen:BVerfGE 19, 206 - Kirchenbausteuer
 BVerfGE 19, 101 - Zweigstellensteuer
 BVerfGE 13, 331 - Personenbezogene Kapitalgesellschaften
 BVerfGE 13, 290 - Ehegatten-Arbeitsverhältnisse
 BVerfGE 13, 181 - Schankerlaubnissteuer
 BVerfGE 12, 341 - Spinnweber-Zusatzsteuer
 BVerfGE 12, 319 - Ärztliche Pflichtaltersversorgung
 BVerfGE 12, 139 - Briefwahleinführung
 BVerfGE 10, 354 - Bayerische Ärzteversorgung
 BVerfGE 6, 55 - Steuersplitting
 
 
 | 6. Zitiert in Literatur: 7. Markierte Gliederung:
  A. – I. 
  1. Nach § 1 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) sind die Geme ... 
  2. Erhebt eine Gemeinde die Lohnsummensteuer, so bedeutet dies ni ... 
  II. 
  III. 
  1. Mit ihrer gegen die Urteile des Bundesfinanzhofs und des Finan ... 
  2. Weiter macht die Beschwerdeführerin – unter Verweis ... 
  IV. 
  B. – I. 
  1. Die Lohnsummensteuer ist eine besondere Form der Gewerbesteuer ... 
  2. Die Festsetzung der Gewerbesteuer erfolgt durch die Haushaltss ... 
  II. 
  1. Das Bundesverfassungsgericht hat in ständiger Rechtsprech ... 
  2. Die Lohnsummensteuer paßt in das System der Gewerbesteue ... 
  3. Die bei der Einführung der Lohnsummensteuer angestellten  ... 
  a) Der Gesetzgeber stand bei der Schaffung des Gewerbesteuergeset ... 
  b) Der Gesetzgeber wollte eine einigermaßen konjunktur- und ... 
  4. Ist somit die Lohnsummensteuer als solche nicht systemwidrig u ... 
  5. Art. 3 Abs. 1 GG ist nicht dadurch verletzt, daß nicht j ... 
  6. Die am Ertrag, auch am Gewerbekapital, gemessene verschiedene  ... 
  a) Es kann allerdings zutreffen, daß im Vergleich zur allge ... 
  b) Die Beschwerdeführerin hat auf Grund einer repräsent ... |