| 1. Bearbeitung 2. Abruf & Rang
 3. Zitiert durch:
 
 BGE 122 I 153 - Klinik Schlössli Oetwil4. Zitiert selbst:BVerfGE 169, 332 - Bundeskriminalamtgesetz II
 BVerfGE 169, 130 - Hessisches Verfassungsschutzgesetz
 BVerfGE 166, 359 - Wiederaufnahme
 BVerfGE 165, 363 - Automatisierte Datenanalyse
 BVerfGE 165, 1 - Polizeiliche Befugnisse nach SOG MV
 BVerfGE 162, 1 - Bayerisches Verfassungsschutzgesetz
 BVerfGE 160, 284 - Verbotene Kraftfahrzeugrennen
 BVerfGE 156, 63 - Elektronische Aufenthaltsüberwachung
 BVerfGE 156, 11 - Antiterrordateigesetz II
 BVerfGE 155, 119 - Bestandsdatenauskunft II
 BVerfGE 154, 152 - BND – Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung
 BVerfGE 153, 182 - Suizidhilfe
 BVerfGE 152, 345 - Entfernung aus dem öffentlichen Dienst durch Verwaltungsakt
 BVerfGE 152, 152 - Recht auf Vergessen I
 BVerfGE 150, 309 - Kennzeichenkontrollen BW-HE
 BVerfGE 150, 1 - Zensus 2011
 BVerfGE 149, 293 - Fixierungen
 BVerfGE 149, 222 - Rundfunkbeitrag
 BVerfGE 148, 40 - Lebensmittelpranger
 BVerfGE 147, 50 - Parlamentarisches Auskunftsrecht
 BVerfGE 143, 101 - NSA-Untersuchungsausschuss
 BVerfGE 143, 1 - G10-Kommission
 BVerfGE 142, 234 - Cybercrime
 BVerfGE 141, 220 - Bundeskriminalamtsgesetz
 BVerfGE 140, 225 - Rote Karte
 BVerfGE 140, 99 - Zensusgesetz 2011
 BVerfGE 137, 108 - Art. 91e GG
 BVerfGE 134, 141 - Beobachtung von Abgeordneten
 BVerfGE 133, 277 - Antiterrordateigesetz
 BVerfGE 130, 151 - Zuordnung dynamischer IP-Adressen
 BVerfGE 130, 1 - Verwertungsverbot Wohnraumüberwachung
 BVerfGE 129, 208 - TKÜ-Neuregelung
 BVerfGE 128, 282 - Zwangsbehandlung im Maßregelvollzug
 BVerfGE 128, 1 - Gentechnikgesetz
 BVerfGE 125, 260 - Vorratsdatenspeicherung
 BVerfGE 124, 78 - Untersuchungsausschuss Geheimgefängnisse
 BVerfGE 124, 43 - Beschlagnahme von E-Mails
 BVerfGE 122, 342 - Bayerisches Versammlungsgesetz
 BVerfGE 120, 378 - Automatisierte Kennzeichenerfassung
 BVerfGE 120, 351 - Steuerliche Auslandsdaten
 BVerfGE 120, 274 - Online-Durchsuchungen
 BVerfGE 120, 224 - Geschwisterbeischlaf
 BVerfGE 119, 1 - Roman Esra
 BVerfGE 118, 277 - Verfassungsrechtlicher Status der Bundestagsabgeordneten
 BVerfGE 118, 168 - Kontostammdaten
 BVerfGE 117, 202 - Vaterschaftsfeststellung
 BVerfGE 117, 71 - Strafrestaussetzung
 BVerfGE 116, 135 - Gleichheit im Vergaberecht
 BVerfGE 115, 320 - Rasterfahndung II
 BVerfGE 115, 166 - Kommunikationsverbindungsdaten
 BVerfGE 113, 348 - Vorbeugende Telekommunikationsüberwachung
 BVerfGE 113, 29 - Anwaltsdaten
 BVerfGE 112, 304 - Global Positioning System
 BVerfGE 110, 33 - Zollkriminalamt
 BVerfGE 109, 279 - Großer Lauschangriff
 BVerfGE 108, 1 - Rückmeldegebühr
 BVerfGE 107, 299 - Journalistische Verbindungsdaten
 BVerfGE 103, 44 - Fernsehaufnahmen im Gerichtssaal II
 BVerfGE 103, 21 - Genetischer Fingerabdruck I
 BVerfGE 101, 361 - Caroline von Monaco II
 BVerfGE 101, 106 - Akteneinsichtsrecht
 BVerfGE 100, 313 - Telekommunikationsüberwachung I
 BVerfGE 97, 271 - Hinterbliebenenrente II
 BVerfGE 96, 171 - Stasi-Fragen
 BVerfGE 96, 56 - Vaterschaftsauskunft
 BVerfGE 93, 181 - Rasterfahndung I
 BVerfGE 93, 1 - Kruzifix
 BVerfGE 92, 191 - Personalienangabe
 BVerfGE 90, 263 - Ehelichkeitsanfechtung
 BVerfGE 90, 145 - Cannabis
 BVerfGE 89, 69 - Haschischkonsum
 BVerfGE 88, 87 - Transsexuelle II
 BVerfGE 84, 239 - Kapitalertragssteuer
 BVerfGE 84, 192 - Offenbarung der Entmündigung
 BVerfGE 81, 70 - Rückkehrgebot für Mietwagen
 BVerfGE 80, 367 - Tagebuch
 BVerfGE 79, 1 - Urheberrechtsgesetz
 BVerfGE 78, 77 - Publikation der Entmündigung
 BVerfGE 78, 38 - Gemeinsamer Familienname
 BVerfGE 77, 308 - Arbeitnehmerweiterbildung
 BVerfGE 77, 84 - Arbeitnehmerüberlassung
 BVerfGE 77, 1 - Neue Heimat
 BVerfGE 76, 363 - Lappas
 BVerfGE 76, 1 - Familiennachzug
 BVerfGE 75, 246 - Beruf des Rechtsbeistandes
 BVerfGE 75, 1 - Völkerrecht
 BVerfGE 72, 39 - Erziehungszeitengesetz
 BVerfGE 71, 162 - Frischzellentherapie
 BVerfGE 71, 25 - Kommunalverfassungsbeschwerden
 BVerfGE 70, 278 - Ausschlußfrist Steuerausgleich
 BVerfGE 69, 315 - Brokdorf
 BVerfGE 68, 319 - Bundesärzteordnung
 BVerfGE 68, 287 - Rechnungszinsfuß
 BVerfGE 68, 193 - Zahntechniker-Innungen
 BVerfGE 68, 143 - Einkommensteuer Alleinerziehende
 BVerfGE 67, 157 - G 10
 BVerfGE 67, 100 - Flick-Untersuchungsausschuß
 BGHSt 46, 266 - Beweisgewinnung durch GPS
 BGHSt 44, 13 - Video-Observation
 BGHSt 42, 139 - Hörfalle
 
 
 BVerfGE 63, 131 - Gegendarstellung5. Besprechungen:BVerfGE 62, 169 - Devisenbewirtschaftung
 BVerfGE 61, 1 - Wahlkampf/'CSU : NPD Europas'
 BVerfGE 60, 360 - Beitragsfreie Krankenversicherung
 BVerfGE 58, 81 - Ausbildungsausfallzeiten
 BVerfGE 56, 54 - Fluglärm
 BVerfGE 56, 37 - Auskunftspflicht des Gemeinschuldners
 BVerfGE 54, 148 - Eppler
 BVerfGE 53, 30 - Mülheim-Kärlich
 BVerfGE 51, 268 - Grundschulauflösung
 BVerfGE 51, 130 - Ausbildungskapazität
 BVerfGE 50, 290 - Mitbestimmung
 BVerfGE 49, 89 - Kalkar I
 BVerfGE 45, 400 - Oberstufenreform
 BVerfGE 43, 291 - numerus clausus II
 BVerfGE 41, 205 - Gebäudeversicherungsmonopol
 BVerfGE 40, 141 - Ostverträge
 BVerfGE 35, 382 - Ausländerausweisung
 BVerfGE 35, 263 - Behördliches Beschwerderecht
 BVerfGE 33, 303 - numerus clausus I
 BVerfGE 33, 224 - Bauordnungswidrigkeit
 BVerfGE 32, 54 - Betriebsbetretungsrecht
 BVerfGE 27, 344 - Ehescheidungsakten
 BVerfGE 27, 1 - Mikrozensus
 BVerfGE 19, 342 - Wencker
 BVerfGE 8, 274 - Preisgesetz
 BVerfGE 4, 7 - Investitionshilfe
 
 
 | 6. Zitiert in Literatur: 7. Markierte Gliederung:
  A. 
  I. 
  1. Das Volkszählungsgesetz 1983 regelt in den §§ 1 ... 
  2. Nachdem der Entwurf eines Volkszählungsgesetzes in der 8. ... 
  II. 
  III. 
  1. Die Bundesregierung und die genannten Landesregierungen, mit A ... 
  2. Demgegenüber hat der Senat der Freien und Hansestadt Hamb ... 
  3. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die genannt ... 
  IV. 
  B. 
  I. 
  II. 
  C. 
  I. 
  1. Die Verpflichtung zu wahrheitsgemäßen Angaben (&sec ... 
  2. Durch die Vorschriften des Volkszählungsgesetzes 1983 wir ... 
  3. Die Verpflichtung zur Auskunft zu bestimmten, in den §&se ... 
  II. 
  1. a) Im Mittelpunkt der grundgesetzlichen Ordnung stehen Wert un ... 
  b) Dieses Recht auf "informationelle Selbstbestimmung" ist nicht  ... 
  2. Die Verfassungsbeschwerden geben keinen Anlaß zur ersch& ... 
  a) Schon bislang ist anerkannt, daß die zwangsweise Erhebun ... 
  b) Die Erhebung und Verarbeitung von Daten für statistische  ... 
  aa) Die Statistik hat erhebliche Bedeutung für eine staatlic ... 
  bb) Ist die Vielfalt der Verwendungsmöglichkeiten und Verkn& ... 
  cc) Wird den erörterten Anforderungen in wirksamer Weise Rec ... 
  III. 
  1. Das Volkszählungsgesetz 1983 verpflichtet in § 5 die ... 
  a) Das Erhebungsprogramm des Volkszählungsgesetzes 1983 f&uu ... 
  b) Das Erhebungsprogramm des Volkszählungsgesetzes 1983 gen& ... 
  c) Das Erhebungsprogramm des Volkszählungsgesetzes 1983 ents ... 
  aa) Es ist derzeit nicht zu beanstanden, wenn der Gesetzgeber dav ... 
  bb) Auch die Übernahme sämtlicher Daten aus bereits vor ... 
  cc) Auch die bei Wahlen und Abstimmungen geläufigen, der Bri ... 
  dd) Die Erhebungstatbestände des § 2 Nr. 1 bis 7 und de ... 
  2. Indessen bedarf es zur Sicherung des Rechts auf informationell ... 
  a) Es bestehen Aufklärungspflichten und Belehrungspflichten. ... 
  b) Die zur Identifizierung dienenden Merkmale (insbesondere Namen ... 
  c) Den Bürgern treten Zähler entgegen, die Einblick in  ... 
  d) Schließlich hat der Gesetzgeber dafür Sorge zu trag ... 
  IV. 
  1. Die zu statistischen Zwecken erhobenen, noch nicht anonymisier ... 
  2. Die Kombination der Volkszählung für statistische Zw ... 
  a) Entgegen der Auffassung der Beschwerdeführer fehlt dem Bu ... 
  b) § 9 Abs. 1 VZG 1983 verletzt aber das in Art. 2 Abs. 1 in ... 
  3. Auch § 9 Abs. 2 VZG 1983 verstößt gegen Art. 2 ... 
  4. § 9 Abs. 3 VZG 1983 verstößt ebenfalls gegen A ... 
  a) Satz 1 des § 9 Abs. 3 VZG 1983 ermöglicht es, die mi ... 
  b) Auch Satz 2 des § 9 Abs. 3 VZG 1983 verstößt g ... 
  5. Demgegenüber verletzt § 9 Abs. 4 VZG 1983 nicht das  ... 
  V. 
  1. Art. 19 Abs. 4 GG garantiert nicht nur das formelle Recht und  ... 
  2. Auch § 5 Abs. 2 VZG 1983, der die aufschiebende Wirkung v ... 
  VI. 
  1. Da die Absätze 1 bis 3 des § 9 VZG 1983 mit dem Grun ... 
  2. Die Entscheidung über die Erstattung der Auslagen beruht  ... |