| 1. Bearbeitung 2. Abruf & Rang
 3. Zitiert durch:
 
 BVerfGE 161, 63 - Windenergie-Beteiligungsgesellschaften4. Zitiert selbst:BVerfGE 161, 1 - Übernachtungsteuer
 BVerfGE 157, 223 - Berliner Mietendeckel
 BVerfGE 152, 68 - Sanktionen im Sozialrecht
 BVerfGE 149, 222 - Rundfunkbeitrag
 BVerfGE 145, 171 - Kernbrennstoffsteuergesetz
 BVerfGE 135, 155 - Filmförderungsgesetz
 BVerfGE 130, 318 - Stabilisierungsmechanismusgesetz
 BVerfGE 122, 316 - Sonderabgabe Absatzfonds
 BVerfGE 113, 128 - Solidarfonds Abfallrückführung
 BVerfGE 110, 370 - Klärschlamm
 BVerfGE 108, 186 - Informationspflichten bei Sonderabgaben
 BVerfGE 108, 1 - Rückmeldegebühr
 BVerfGE 105, 185 - UMTS-Erlöse
 BVerfGE 98, 365 - Versorgungsanwartschaften
 BVerfGE 93, 319 - Wasserpfennig
 BVerfGE 92, 91 - Feuerwehrabgabe
 BVerfGE 91, 186 - Kohlepfennig
 BVerfGE 90, 60 - 8. Rundfunkentscheidung
 BVerfGE 82, 159 - Absatzfonds
 BVerfGE 81, 156 - Arbeitsförderungsgesetz 1981
 BVerfGE 78, 249 - Fehlbelegungsabgabe
 BVerfGE 77, 308 - Arbeitnehmerweiterbildung
 BVerfGE 75, 108 - Künstlersozialversicherungsgesetz
 BVerfGE 72, 330 - Finanzausgleich I
 BVerfGE 68, 319 - Bundesärzteordnung
 
 
 BVerfGE 57, 139 - Schwerbehindertenabgabe5. Besprechungen:BVerfGE 55, 274 - Berufsausbildungsabgabe
 BVerfGE 49, 343 - Abgaben wegen Änderung der Gemeindeverhältnisse
 BVerfGE 38, 61 - Leberpfennig
 BVerfGE 37, 1 - Weinwirtschaftsabgabe
 BVerfGE 30, 250 - Absicherungsgesetz
 BVerfGE 29, 402 - Konjunkturzuschlag
 BVerfGE 18, 315 - Marktordnung
 BVerfGE 16, 147 - Werkfernverkehr
 BVerfGE 8, 274 - Preisgesetz
 BVerfGE 7, 244 - Badische Weinabgabe
 BVerfGE 4, 7 - Investitionshilfe
 BVerfGE 3, 407 - Baugutachten
 
 
 | 6. Zitiert in Literatur: 7. Markierte Gliederung:
  A. 
  I. 
  II. 
  1. Die Kläger der den Vorlagen zugrundeliegenden Ausgangsver ... 
  2. Die vorlegenden Gerichte und die Beschwerdeführer sind al ... 
  a) Die vorlegenden Gerichte und die Beschwerdeführer meinen, ... 
  b) Die vorlegenden Gerichte und die Beschwerdeführer halten  ... 
  c) Die Rückzahlungsregelung des § 8 Abs. 1 InvHG beinha ... 
  3. Soweit die von dem Beschwerdeführer im Verfahren 2 BvR 36 ... 
  III. 
  1. Die Bundesregierung ist den Verfahren beigetreten. Für si ... 
  a) Die Gesetzgebungskompetenz ergebe sich aus Art. 74 Nr. 11 und  ... 
  b) Die Vorschriften des Investitionshilfegesetzes seien auch mit  ... 
  2. Für die Hessische Landesregierung hat sich der Hessische  ... 
  3. Der Bundesfinanzhof hat einen Beschluß seines III. Senat ... 
  4. Der Kläger im Ausgangsverfahren der Vorlage 2 BvL 19/83 h ... 
  B. 
  1. Sie sind sämtlich dahin auszulegen, daß sie sich ge ... 
  a) Die Neufassung ist für die Ausgangsverfahren der vorlegen ... 
  b) Die Neufassung des Investitionshilfegesetzes ist aus den gleic ... 
  2. Die speziellen, für Verfassungsbeschwerden gegen Gesetze  ... 
  C. 
  I. 
  1. Das Bundesverfassungsgericht hat bereits im Investitionshilfe- ... 
  a) Das Grundgesetz versagt es dem Gesetzgeber, Sonderabgaben zur  ... 
  b) Dementsprechend hat des Bundesverfassungsgericht Kriterien ent ... 
  (1) Eine gesellschaftliche Gruppe kann nur dann mit einer Sondera ... 
  (2) Weiter setzt die Erhebung einer Sonderabgabe eine spezifische ... 
  (3) Das Abgabenaufkommen muß im Interesse der Gruppe der Ab ... 
  c) Diese Kriterien gelten grundsätzlich für alle Sonder ... 
  d) Verfolgt eine Sonderabgabe jedoch einen Finanzierungszweck - s ... 
  2. Die Investitionshilfeabgabe genügt den verfassungsrechtli ... 
  a) Die Erhebung der Abgabe selbst wirkt weder im Gesetzgebungsber ... 
  b) Die Investitionshilfeabgabe erfüllt nicht die Voraussetzu ... 
  II. 
  1. Offenbleiben kann, ob Art. 115 Abs. 1 Satz 1 GG Zwangsanleihen ... 
  2. Art. 115 Abs. 1 Satz 1 GG begründet jedoch keine Kompeten ... 
  III. 
  1. Das Grundgesetz verwendet in den Art. 105 ff. den Begriff der  ... 
  a) Zwar handelt es sich auch bei einer rückzahlbaren Abgabe  ... 
  b) Die Einheit von Geldleistungspflicht und Rückzahlungsansp ... 
  2. Die Kompetenz des Bundes zur Einführung der Investitionsh ... 
  a) Das Fehlen einer Kompetenzvorschrift für den Bund zur Auf ... 
  b) Eine solche Interpretation wäre jedoch mit erheblichen Na ... 
  c) Angesichts der dargelegten Probleme und Unwägbarkeiten, d ... 
  3. Schließlich läßt sich eine Kompetenz des Bund ... 
  a) Die Finanzverfassung des Grundgesetzes bildet eine in sich ges ... 
  b) Auch für die Argumentationsfigur des "milderen Mittels" b ... 
  IV. 
  D. |