1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 163, 254 - Sonderbedarfsstufe
BVerfGE 162, 378 - Impfnachweis (Masern)
BVerfGE 162, 277 - Kindergeld für Drittstaatsangehörige
BVerfGE 161, 163 - Erziehungsaufwand
BVerfGE 160, 41 - Privilegierung von Gewinneinkünften
BVerfGE 159, 355 - Schulschließungen
BVerfGE 158, 282 - Vollverzinsung
BVerfGE 152, 274 - Erstausbildungskosten
BVerfGE 145, 106 - Ungleichbehandlung von Kapitalgesellschaften
BVerfGE 141, 1 - Völkerrechtsdurchbrechung
BVerfGE 138, 136 - Erbschaftsteuer
BVerfGE 137, 34 - Existenzsichernder Regelbedarf
BVerfGE 135, 126 - Degressive Zweitwohnungsteuer
BVerfGE 133, 59 - Sukzessivadoption
BVerfGE 132, 372 - Selbsttitulierungsrecht Oldenburg
BVerfGE 132, 179 - Gewerbesteuer Lebenspartner
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 129, 49 - Mediziner-BAföG
BVerfGE 126, 400 - Steuerliche Diskriminierung eingetragener Lebenspartnerschaften
BVerfGE 124, 199 - Gleichbehandlung eingetragener Lebensgemeinschaft
BVerfGE 122, 210 - Pendlerpauschale
BVerfGE 122, 1 - Agrarmarktbeihilfen
BVerfGE 121, 241 - Ruhegehalt Teilzeitbeamte
BVerfGE 117, 1 - Erbschaftsteuer
BVerfGE 116, 243 - Transsexuelle IV
BVerfGE 116, 229 - Asylbewerberleistungsgesetz
BVerfGE 116, 96 - Fremdrentengesetz
BVerfGE 111, 176 - Erziehungsgeld an Ausländer
BVerfGE 111, 160 - Kindergeld an Ausländer
BVerfGE 111, 115 - Rentenüberleitung V
BVerfGE 110, 412 - Teilkindergeld
BVerfGE 107, 218 - Beamtenbesoldung Ost I
BVerfGE 107, 205 - Familienversicherung
BVerfGE 107, 27 - Doppelte Haushaltsführung
BVerfGE 106, 166 - Zählkindervorteil
BVerfGE 105, 73 - Pensionsbesteuerung
BVerfGE 102, 254 - EALG
BVerfGE 99, 367 - Montan Mitbestimmung
BVerfGE 99, 216 - Familienlastenausgleich II
BVerfGE 99, 165 - Elternunabhängige Ausbildungsförderung
BVerfGE 98, 365 - Versorgungsanwartschaften
BVerfGE 94, 241 - Kindererziehungszeiten
BVerfGE 93, 386 - Auslandszuschlag
BVerfGE 92, 158 - Adoption II
BVerfGE 92, 53 - Weihnachtsgeld als Lohnersatzleistung
BVerfGE 90, 27 - Parabolantenne I
BVerfGE 88, 87 - Transsexuelle II
BVerfGE 87, 1 - Trümmerfrauen
BVerfGE 84, 168 - Sorgerecht für nichteheliche Kinder
BVerfGE 82, 60 - Steuerfreies Existenzminimum
BVerfGE 81, 363 - Beamtenbaby
BVerfGE 81, 208 - Kunsturheberrecht als Eigentum
BVerfGE 79, 1 - Urheberrechtsgesetz
BVerfGE 76, 256 - Beamtenversorgung
BVerfGE 55, 72 - Präklusion I
BVerfGE 51, 1 - Rentenversicherung im Ausland
BVerfGE 43, 108 - Kinderfreibeträge
BVerfGE 31, 194 - Sorgerechtsregelung
BVerfGE 28, 324 - Heiratswegfallklausel
BVerfGE 24, 119 - Adoption I
BVerfGE 19, 76 - Entlassung Beamtinnen
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
I.
II.
III.
1. Die Klägerin des Ausgangsverfahrens ist polnische Staatsa ...
2. Das Sozialgericht München hat das Verfahren sodann gem&au ...
IV.
1. Die Bayerische Staatsregierung hält die vorgelegte Regelu ...
2. Der 10. Senat des Bundessozialgerichts teilt mit, er habe die ...
3. Der Deutsche Landkreistag hält die Argumentation des Sozi ...
4. Auch der Deutsche Familiengerichtstag teilt die Bedenken des v ...
5. Der Deutsche Juristinnenbund schließt sich in seiner Ste ...
B.
I.
II.
1. a) Der allgemeine Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. ...
b) Ausgehend von diesen Grundsätzen reichen die verfassungsr ...
aa) Die verfassungsrechtlichen Anforderungen erschöpfen sich ...
bb) Eine Verschärfung der verfassungsrechtlichen Anforderung ...
cc) Die Staatsangehörigkeit wird in Art. 3 Abs. ...
2. Die durch Art. 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 BayLErz ...
a) Der Ausschluss von Personen, die nicht über eine der in A ...
b) Der Ausschluss von Personen, die weder die Staatsangehöri ...
c) Der Ausschluss von Personen, die weder die Staatsangehöri ...
d) Sofern der Landesgesetzgeber "Mitnahmeeffekte" verhindern woll ...
e) Fiskalische Interessen können die Schlechterstellung durc ...
f) Schließlich kann die Differenzierung nach der Staatsange ...
g) Sonstige Zwecke, die die in Art. 1 Abs. 1 Satz 1 N ...
C. -- I.
II.
III.
IV.
V.
|