1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 160, 1 - Umschlagsverbot Kernbrennstoffe
BVerfGE 159, 149 - Solidaritätszuschlag Körperschaftsteuerguthaben
BVerfGE 157, 223 - Berliner Mietendeckel
BVerfGE 142, 313 - Zwangsbehandlung
BVerfGE 141, 1 - Völkerrechtsdurchbrechung
BVerfGE 138, 136 - Erbschaftsteuer
BVerfGE 138, 1 - Schulnetzplanung Sachsen
BVerfGE 135, 1 - Rückwirkende Klarstellung
BVerfGE 129, 186 - Investitionszulagengesetz
BVerfGE 127, 224 - Betriebsausgabenabzugsverbot
BVerfGE 117, 1 - Erbschaftsteuer
BVerfGE 106, 275 - Arzneimittelfestbeträge
BVerfGE 105, 61 - Wehrpflicht I
BVerfGE 97, 49 - Beförderungsverbot
BVerfGE 89, 132 - Konkursausnahme
BVerfGE 78, 165 - Reichsversicherungsordnung
BVerfGE 67, 26 - Schwangerschaftsabbruch Krankenkassen
BVerfGE 66, 1 - Konkursausfallgeld
BVerfGE 56, 1 - Kriegsopferversorgung
BVerfGE 48, 210 - Steuerliche Ausnahme
BVerfGE 27, 253 - Kriegsfolgeschäden
BVerfGE 25, 142 - Beamtenwitwe
BVerfGE 21, 329 - Beamtinnenwitwer
BVerfGE 18, 241 - Ärztekammern
BVerfGE 17, 306 - Mitfahrzentrale
BVerfGE 14, 56 - Gemeindegerichte
BVerfGE 13, 132 - Bayerische Feiertage
BVerfGE 12, 45 - Kriegsdienstverweigerung I
BVerfGE 11, 203 - Beförderungsschnitt
BVerfGE 11, 89 - Bremisches Urlaubsgesetz
BVerfGE 9, 194 - Wahlklage
BVerfGE 8, 210 - Vaterschaft
BVerfGE 8, 197 - Bußgeldverfahren
BVerfGE 7, 171 - Dieselsubventionierung
BVerfGE 7, 120 - Personalvertretung
BVerfGE 7, 29 - Pressedelikte
BVerfGE 7, 18 - Bayerisches Ärztegesetz
BVerfGE 4, 331 - Soforthilfegesetz
BVerfGE 4, 178 - Landesgesetze über die Verwaltungsgerichtsbarkeit
BVerfGE 4, 45 - D-Markbilanzgesetz
BVerfGE 3, 225 - Gleichberechtigung
BVerfGE 3, 213 - Entlassung von Nationalsozialisten
BVerfGE 3, 187 - Unterbringungsanspruch
BVerfGE 2, 266 - Notaufnahme
4. Zitiert selbst:
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A. - I.
1. Das Land Rheinland-Pfalz ist durch die Verordnung Nr. 57 des f ...
a) In Rheinland-Hessen-Nassau galt der Präsidialerlaß ...
b) Für Hessen-Pfalz war durch die Rundverfügung des Obe ...
2. Etwa eineinhalb Jahre nach der Bildung des Landes Rheinland- P ...
3. Am 10. März 1950 erging schließlich das Märzge ...
II.
1. Der Kläger L. - Kläger -, der zuletzt beim Amtsgeric ...
2. Das Landgericht Koblenz hat durch Urteil vom 17. März 195 ...
3. Gegen dieses Urteil hat das Land Berufung eingelegt. Das Beruf ...
III.
1. Der Kläger hat sich den Ausführungen des Oberlandesg ...
a) Die Anordnungen von 1946 seien schon deshalb unwirksam, weil m ...
b) Im übrigen hätten die Anordnungen von 1946 und 1948 ...
c) Präsidialerlaß, Rundverfügung und Landesverf&u ...
d) Betrachte man die Regelungen von 1946 und 1948 als Besatzungsr ...
2. Das Land Rheinland-Pfalz ist dem Verfahren beigetreten. Es wen ...
3. Die Bundesregierung hat sich, ohne dem Verfahren beizutreten, ...
4. Die übrigen Verfassungsorgane von Bund und Land haben ang ...
IV.
1. In der mündlichen Verhandlung waren das Land und der Kl&a ...
2. Das Land hat die Versorgungsakten der folgenden Beamten vorgel ...
3. Das Bundesverfassungsgericht hat ferner den vom Land benannten ...
B. - I.
1. Bei Prüfung der Zulässigkeit der Vorlage konnte dahi ...
2. Unzutreffend ist die vom Land vertretene Meinung, die Vorlage ...
3. Es bedarf einer Nachprüfung des Märzgesetzes nur ins ...
II.
1. Der Vorlagebeschluß beruht auf der Ansicht des Oberlande ...
2. Die Ansicht des Oberlandesgerichts, der Präsidialerla&szl ...
3. Bei beiden Anordnungen handelte es sich nicht nur - wie der Kl ...
4. Unbeachtlich ist auch die Meinung des Klägers, Präsi ...
5. Die weiteren Einwendungen gegen die Wirksamkeit von Präsi ...
a) Die Besatzungsmächte haben nicht nur selbst Rechtsvorschr ...
b) Was die Rechtsetzung anlangt, so ist sie für die in Ziff. ...
c) Was die Rechtsprechung anlangt, so ist sie zwar nicht weisungs ...
6. Der vom Kläger angeregten Aussetzung des Verfahrens und d ...
7. a) Das Bundesverfassungsgericht ist überzeugt, daß ...
b) Zu Unrecht nimmt das Oberlandesgericht an, daß Präs ...
8. Der Kläger hat schließlich ausgeführt, da&szli ...
9. Das Märzgesetz hat es hiernach, was die Wirksamkeit der K ...
|