1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 157, 223 - Berliner Mietendeckel
BVerfGE 138, 261 - Samstagsarbeit
BVerfGE 109, 190 - Nachträgliche Sicherungsverwahrung
BVerfGE 102, 99 - Landesabfallgesetz Nordrhein-Westfalen
BVerfGE 83, 24 - Polizeigewahrsam
BVerfGE 67, 299 - Laternengarage
BVerfGE 53, 1 - Schulbücher
BVerfGE 35, 65 - VwGO-Ausführungsgesetz II
BVerfGE 33, 224 - Bauordnungswidrigkeit
BVerfGE 32, 319 - Außenwerbung in Ortschaften
BVerfGE 26, 338 - Eisenbahnkreuzungsgesetz
BVerfGE 24, 367 - Hamburgisches Deichordnungsgesetz
4. Zitiert selbst:
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A. -- I.
1. Nach den Bestimmungen der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) vo ...
2. Der saarländische Gesetzgeber hat von der Ermächtigu ...
II.
1. Im Ausgangsverfahren klagt der Saarländische Minister f&u ...
2. Die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts des Saarlandes hat durch ...
III.
1. Der Bundesminister des Innern betont, daß der Bund von s ...
2. Auch nach Auffassung des Bundesverwaltungsgerichts ist § ...
3. Das Oberverwaltungsgericht des Saarlandes hat dargelegt: ...
4. Der Beklagte des Ausgangsverfahrens hat lediglich dargelegt, w ...
B. -- I.
II.
1. § 15 AG Saarland regelt das verwaltungsgerichtliche Verfa ...
2. Auch bei umfassender und erschöpfender Regelung eines Geg ...
a) Es wird die Ansicht vertreten, die Aufsichtsklage sei nicht al ...
aa) Seinem Wortlaut nach enthält § 73 Abs. 2 VwGO ledig ...
bb) Es kann dahingestellt bleiben, ob § 73 Abs. 2 VwGO eine ...
b) Ermächtigt also § 73 Abs. 2 VwGO den Landesgesetzgeb ...
3. Die Nichtigkeit von Satz 1 des § 15 Abs. 2 AG Saarland er ...
|