1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 166, 304 - Gebäudeenergiegesetz
BVerfGE 165, 296 - Wiederholungswahl Berlin
BVerfGE 164, 1 - Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021 – eA
BVerfGE 162, 188 - Ausschussvorsitzende Bundestag
BVerfGE 160, 346 - 2G+-Regel Allgemeinverfügung
BVerfGE 160, 191 - 2G+-Regel Gedenkstunde
BVerfGE 160, 177 - Fragerecht Verfassungsschutz
BVerfGE 159, 40 - Wahlrechtsreform 2020 eA
BVerfGE 159, 14 - Wahl Vizepräsident des Bundestags
BVerfGE 159, 1 - Vorschlagsrecht Vizepräsident des Bundestags
BVerfGE 143, 101 - NSA-Untersuchungsausschuss
BVerfGE 140, 99 - Zensusgesetz 2011
BVerfGE 132, 195 - Europäischer Stabilitätsmechanismus
BVerfGE 118, 111 - Nordatlantik-Vertrag
BVerfGE 113, 113 - Visa-Untersuchungsausschuss
BVerfGE 110, 199 - Aktenvorlage II
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 102, 26 - Frischzellen
BVerfGE 99, 57 - Liegenschaftsmodell Schleswig-Holstein
BVerfGE 82, 310 - Aschendorf
BVerfGE 73, 40 - 3. Parteispenden-Urteil
BVerfGE 68, 1 - Atomwaffenstationierung
BVerfGE 60, 53 - Rundfunkrat
BVerfGE 49, 70 - Untersuchungsgegenstand
BVerfGE 27, 44 - Parlamentarisches Regierungssystem
BVerfGE 4, 144 - Abgeordneten-Entschädigung
BVerfGE 1, 208 - 7,5%-Sperrklausel
BVerfGE 1, 14 - Südweststaat
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
I.
1. Im Hauptsacheverfahren beantragt die Antragstellerin, festzust ...
2. Zur Begründung ihres Antrags auf Erlass einer einstweilig ...
II.
B.
I.
1. Die Zuständigkeit des Bundesverfassungsgerichts, als Land ...
2. Die Zulässigkeit des Antrags scheitert auch nicht an fehl ...
3. Die Antragsbefugnis und das Rechtsschutzbedürfnis der ant ...
II.
1. Bei der Beantwortung der Frage, ob die Voraussetzungen des &se ...
2. Der in der Hauptsache gestellte Antrag erweist sich nicht als ...
a) Die Zulässigkeit auch des in der Hauptsache gestellten An ...
b) Der in der Hauptsache gestellte Antrag ist auch nicht offensic ...
3. Ist der Antrag in der Hauptsache weder unzulässig noch of ...
|