1. Bearbeitung
Texterfassung: |
[nicht verfügbar] |
Formatierung: |
[nicht verfügbar] |
Revision: |
A. Tschentscher |
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 163, 107 - Tierarztvorbehalt
BVerfGE 156, 354 - Vermögensabschöpfung
BVerfGE 156, 63 - Elektronische Aufenthaltsüberwachung
BVerfGE 145, 20 - Spielhallen
BVerfGE 134, 33 - Therapieunterbringungsgesetz
BVerfGE 132, 302 - Rückwirkung Gewerbesteuergesetz
BVerfGE 128, 326 - EGMR Sicherungsverwahrung
BVerfGE 127, 61 - Beteiligungsquote
BVerfGE 127, 31 - Entgangene Einnahmen
BVerfGE 127, 1 - Spekulationsfrist
BVerfGE 126, 112 - Privater Rettungsdienst
BVerfGE 119, 59 - Hufversorgung
BVerfGE 116, 24 - Einbürgerung
BVerfGE 109, 133 - Langfristige Sicherheitsverwahrung
BVerfGE 106, 62 - Altenpflegegesetz
BVerfGE 105, 17 - Sozialpfandbriefe
BVerfGE 98, 265 - Bayerisches Schwangerenhilfegesetz
BVerfGE 97, 12 - Patentgebühren-Überwachung
BVerfGE 80, 1 - Approbation
BVerfGE 78, 179 - Heilpraktikergesetz
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 73, 301 - Vermessungsingenieur
BVerfGE 72, 39 - Erziehungszeitengesetz
BVerfGE 71, 305 - Milch-Garantiemengen-Verordnung
BVerfGE 69, 272 - Krankenversicherung der Rentner
BVerfGE 68, 319 - Bundesärzteordnung
BVerfGE 68, 287 - Rechnungszinsfuß
BVerfGE 67, 26 - Schwangerschaftsabbruch Krankenkassen
BVerfGE 65, 1 - Volkszählung
BVerfGE 60, 360 - Beitragsfreie Krankenversicherung
BVerfGE 58, 81 - Ausbildungsausfallzeiten
BVerfGE 57, 295 - 3. Rundfunkentscheidung
BVerfGE 55, 72 - Präklusion I
BVerfGE 54, 301 - Buchführungsprivileg
BVerfGE 51, 356 - Auslandswirkung Rentenreform
BVerfGE 48, 227 - Lohnfortzahlung
BVerfGE 43, 291 - numerus clausus II
BVerfGE 43, 242 - Universitätsgesetz Hamburg
BVerfGE 39, 128 - Soldatenentlassung
BVerfGE 34, 252 - Steuerberatende Berufe
BVerfGE 32, 1 - Vorgeprüfte Apothekaranwärter
BVerfGE 30, 392 - Berlinhilfegesetz
BVerfGE 30, 292 - Erdölbevorratung
BVerfGE 25, 236 - Zahnheilkunde
BVerfGE 25, 142 - Beamtenwitwe
BVerfGE 24, 220 - Angestelltenversicherung
BVerfGE 21, 173 - Berufsbilder
BVerfGE 18, 85 - Spezifisches Verfassungsrecht
BVerfGE 14, 288 - Selbstversicherung
BVerfGE 13, 97 - Handwerksordnung
BVerfGE 10, 185 - Prozeßagenten
BVerfGE 9, 73 - Arzneifertigwaren
BVerfGE 7, 377 - Apotheken-Urteil
BVerfGE 2, 266 - Notaufnahme
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
I.
1. Während die Gewerbeordnung aus dem Jahre 1869 zunäch ...
2. Das Fünfte Gesetz zur Änderung der Bundesgebühr ...
3. Für die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten im Rahmen ...
II.
1. Sämtliche Beschwerdeführer greifen unmittelbar die g ...
a) Die Beschwerdeführer tragen im wesentlichen übereins ...
b) Die von den meisten Beschwerdeführern erstrebte Teilerlau ...
c) Die Übergangsvorschriften des Art. 3 des Fünften &Au ...
2. Die beiden Kläger der Ausgangsverfahren erstreben eine Er ...
a) Der Kläger des Ausgangsverfahrens 1 BvL 16/82 ist seit 19 ...
b) Das von den beiden Klägern angerufene Verwaltungsgericht ...
III.
B.
I.
1. Die Vorlagefragen sind allerdings zu weit gefaßt. Das vo ...
2. Das vorlegende Gericht hat hinreichend dargelegt, daß di ...
II.
1. Die Verfassungsbeschwerden genügen den Zulässigkeits ...
2. Nach neuerer Rechtsprechung kann eine unmittelbar gegen gesetz ...
C.
I.
1. Die angegriffene Regelung führt dazu, daß die Besch ...
2. Bei der Prüfung, ob die umstrittene Regelung diesen Anfor ...
a) Die Anhebung der Qualifikation für die bislang von Vollre ...
b) Die Berufsschließung für Vollrechtsbeistände k ...
c) Schon aus den bisherigen Erwägungen folgt, daß die ...
3. Die bisherigen Erwägungen treffen in vollem Umfang zu, we ...
II.
1. Das Grundrecht der Berufsfreiheit ist selbst dann nicht verlet ...
a) Würde es sich lediglich um eine Regelung der Berufsaus&uu ...
b) Die Beschränkung der Möglichkeit, die fraglichen Tei ...
2. Die unterschiedliche Behandlung der erörterten drei Teile ...
III.
1. Der Gesetzgeber hat darauf verzichtet, die Neuordnung der rech ...
2. Aus den genannten Grundsätzen ergibt sich, daß entg ...
|