1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 162, 277 - Kindergeld für Drittstaatsangehörige
BVerfGE 161, 1 - Übernachtungsteuer
BVerfGE 160, 411 - Vizepräsident Vorschlagsrecht
BVerfGE 160, 41 - Privilegierung von Gewinneinkünften
BVerfGE 151, 1 - Wahlrechtsausschluss Bundestagswahl
BVerfGE 145, 106 - Ungleichbehandlung von Kapitalgesellschaften
BVerfGE 133, 377 - Ehegattensplitting
BVerfGE 132, 39 - Wahlberechtigung der Auslandsdeutschen
BVerfGE 127, 224 - Betriebsausgabenabzugsverbot
BVerfGE 126, 268 - Häusliches Arbeitszimmer
BVerfGE 122, 210 - Pendlerpauschale
BVerfGE 116, 164 - Tarifbegrenzung gewerblicher Einkünfte
BVerfGE 113, 167 - Risikostrukturausgleich
BVerfGE 112, 268 - Kinderbetreuungskosten
BVerfGE 110, 412 - Teilkindergeld
BVerfGE 110, 94 - Spekulationssteuer
BVerfGE 109, 96 - Alterssicherung der Landwirte
BVerfGE 107, 27 - Doppelte Haushaltsführung
BVerfGE 106, 166 - Zählkindervorteil
BVerfGE 105, 73 - Pensionsbesteuerung
BVerfGE 105, 17 - Sozialpfandbriefe
BVerfGE 101, 297 - Häusliches Arbeitszimmer
BVerfGE 101, 151 - Umsatzsteuerbefreiung
BVerfGE 101, 132 - Heileurythmisten
BVerfGE 99, 280 - Aufwandsentschädigung Ost
BVerfGE 99, 246 - Kinderexistenzminimum I
BVerfGE 99, 216 - Familienlastenausgleich II
BVerfGE 99, 88 - Verlustabzug
BVerfGE 97, 408 - Gysi I
BVerfGE 97, 350 - Euro
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 87, 234 - Einkommensanrechnung
BVerfGE 87, 153 - Grundfreibetrag
BVerfGE 84, 348 - Zweifamilienhaus
BVerfGE 84, 239 - Kapitalertragssteuer
BVerfGE 82, 159 - Absatzfonds
BVerfGE 82, 126 - Kündigungsfristen für Arbeiter
BVerfGE 82, 60 - Steuerfreies Existenzminimum
BVerfGE 81, 108 - Vergünstigte Einkommensteuer
BVerfGE 79, 223 - Rentner-Pensionäre
BVerfGE 29, 221 - Jahresarbeitsverdienstgrenze
BVerfGE 12, 151 - Ehegattenfreibetrag
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
I.
1. Der bisherige Weihnachtsfreibetrag und Arbeitnehmerfreibetrag ...
2. Art. 1 Nr. 12 des Steuerreformgesetzes 1990 hat die 1958 durch ...
3. Art. 1 Nr. 40 des Steuerreformgesetzes 1990 paßte § ...
II.
1. Die als Eheleute gemäß § 26 Abs. 1, § 26b ...
2. Das Finanzgericht hat das Verfahren ausgesetzt und dem Bundesv ...
a) Nach Auffassung des Finanzgerichts sind die Voraussetzungen f& ...
b) Auch § 39a Abs. 1 Nr. 5 EStG, der die Eintragung von Frei ...
III.
B.
I.
1. Art. 3 GG verlangt die Gleichbehandlung "aller Menschen" vor d ...
2. Steuerrechtliche Regelungen sind so auszugestalten, daß ...
II.
1. Die Steuererhebung hat den materiellen Steueranspruch mög ...
2. Eine Gesamtwürdigung der mit der Lohnsteuererhebung verbu ...
3. In den von Art. 3 Abs. 1 GG geforderten Gesamtvergleich dü ...
4. Da Art. 1 Nr. 20 des Steuerreformgesetzes 1990 mit dem Grundge ...
|