1. Bearbeitung
Texterfassung: |
[nicht verfügbar] |
Formatierung: |
[nicht verfügbar] |
Revision: |
A. Tschentscher |
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 166, 304 - Gebäudeenergiegesetz
BVerfGE 165, 206 - Absolute Obergrenze Parteienfinanzierung
BVerfGE 165, 167 - Parlamentarisches Fragerecht zum BfV
BVerfGE 165, 103 - Vororganschaftliche Mehrabführungen
BVerfGE 158, 282 - Vollverzinsung
BVerfGE 157, 177 - Vorausgezahlte Erbbauzinsen
BVerfGE 151, 173 - Subdelegierte Verordnung
BVerfGE 147, 50 - Parlamentarisches Auskunftsrecht
BVerfGE 140, 115 - Arbeitsgruppen des Vermittlungsausschusses
BVerfGE 137, 185 - Rüstungsexport
BVerfGE 136, 382 - Grosseltern
BVerfGE 132, 302 - Rückwirkung Gewerbesteuergesetz
BVerfGE 131, 152 - Unterrichtungspflicht
BVerfGE 127, 293 - Legehennenhaltung
BVerfGE 127, 61 - Beteiligungsquote
BVerfGE 127, 31 - Entgangene Einnahmen
BVerfGE 127, 1 - Spekulationsfrist
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 120, 56 - Vermittlungsausschuss
BVerfGE 114, 258 - Versorgungsänderungsgesetz
BVerfGE 113, 29 - Anwaltsdaten
BVerfGE 112, 50 - Opferentschädigungsgesetz
BVerfGE 110, 141 - Kampfhunde
BVerfGE 110, 77 - Rechtsschutzinteresse
BVerfGE 109, 133 - Langfristige Sicherheitsverwahrung
BVerfGE 107, 395 - Rechtsschutz gegen den Richter I
BVerfGE 105, 17 - Sozialpfandbriefe
BVerfGE 104, 220 - Rehabilitierung bei Abschiebungshaft
BVerfGE 101, 297 - Häusliches Arbeitszimmer
BVerfGE 92, 365 - Kurzarbeitergeld
BVerfGE 91, 148 - Umlaufverfahren
BVerfGE 84, 304 - PDS/Linke Liste
BVerfGE 78, 88 - Prozeßkostenhilfe Asylverfahren
BVerfGE 77, 381 - Zwischenlager Gorleben
BVerfGE 77, 275 - Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde
BVerfGE 73, 322 - Rechtswegerschöpfung freiwillige Gerichtsbarkeit
BVerfGE 70, 324 - Haushaltskontrolle der Nachrichtendienste
BVerfGE 68, 193 - Zahntechniker-Innungen
BVerfGE 44, 308 - Beschlußfähigkeit
BVerfGE 40, 296 - Abgeordnetendiäten
BVerfGE 38, 61 - Leberpfennig
BVerfGE 34, 9 - Besoldungsvereinheitlichung
BVerfGE 29, 221 - Jahresarbeitsverdienstgrenze
BVerfGE 23, 12 - Unfallversicherungsgesetz
BVerfGE 14, 76 - Vergnügungssteuer auf Glücksspielgeräte
BVerfGE 6, 32 - Elfes
BVerfGE 1, 144 - Geschäftsordnungsautonomie
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
I.
II.
III.
1. Die Beschwerdeführerin beantragte am 21. April 2005 bei d ...
2. Daraufhin beantragte die Beschwerdeführerin die Zulassung ...
a) Es bestünden ernsthafte Zweifel an der Richtigkeit des er ...
b) Das Oberverwaltungsgericht lehnte den Antrag auf Zulassung der ...
3. Mit ihrer Verfassungsbeschwerde rügt die Beschwerdefü ...
a) § 45a Abs. 2 Satz 3 PBefG sei formell verfassungswidrig, ...
b) Weiterhin verletze der Beschluss des Oberverwaltungsgerichts A ...
IV.
1. Das Bundesministerium der Finanzen trägt vor: ...
2. Die Hessische Staatskanzlei hat eine Stellungnahme aus einem V ...
B.
C.
I.
1. Die Kompetenzen des Vermittlungsausschusses (Art. 77 Abs. 2 GG ...
2. Nach diesen Grundsätzen ist die Änderung des Persone ...
a) Die Vorschläge zur Kürzung von Finanzhilfen des Bund ...
aa) Das Papier, das bei seinen Vorschlägen zur Reduzierung s ...
bb) Das Defizit an Konkretisierung ist durch die Behandlung des K ...
cc) Auch die verschiedentliche Erwähnung des Koch/Steinbr&uu ...
b) Die Art der Einbringung des Koch/Steinbrück-Papiers in da ...
c) Die Einbeziehung der Inhalte des Koch/Steinbrück-Papiers ...
3. Der Mangel im Gesetzgebungsverfahren berührt auch die G&u ...
4. Das Gesetzgebungsverfahren leidet weiterhin an dem Mangel, das ...
II.
1. Die Tätigkeit der Beschwerdeführerin als Verkehrsunt ...
a) Die Ausgleichsleistung des § 45a PBefG steht in engem Zus ...
b) aa) Die Konsolidierung der öffentlichen Haushalte, hier d ...
bb) Die Kürzung des Ausgleichs nach § 45a PBefG um 4 vo ...
2. Die angefochtene Regelung verstößt nicht gegen Art. ...
III.
IV.
1. Das Gebot effektiven Rechtsschutzes gemäß Art. 19 A ...
2. Diesen Anforderungen ist das Oberverwaltungsgericht nicht gere ...
a) Entgegen der Auffassung des Oberverwaltungsgerichts hat die Be ...
b) Das Oberverwaltungsgericht hat weiterhin angesichts der formel ...
aa) Das Oberverwaltungsgericht hat die Anforderungen an die Begr& ...
bb) Darüber hinaus hat das Oberverwaltungsgericht das Berufu ...
V.
VI.
VII.
|