1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 164, 139 - Körperschaftssteuerminderungspotenzial III
BVerfGE 156, 354 - Vermögensabschöpfung
BVerfGE 143, 246 - Atomausstieg
BVerfGE 140, 115 - Arbeitsgruppen des Vermittlungsausschusses
BVerfGE 127, 61 - Beteiligungsquote
BVerfGE 127, 1 - Spekulationsfrist
BVerfGE 126, 286 - Ultra-vires-Kontrolle Honeywell
BVerfGE 120, 56 - Vermittlungsausschuss
BVerfGE 114, 258 - Versorgungsänderungsgesetz
BVerfGE 114, 1 - Übertragung von Lebensversicherungsverträgen
BVerfGE 105, 48 - Entscheidungserheblichkeit
BVerfGE 101, 297 - Häusliches Arbeitszimmer
BVerfGE 95, 64 - Mietpreisbindung
BVerfGE 88, 384 - Zinsanpassungsgesetz
BVerfGE 83, 201 - Bundesberggesetz
BVerfGE 78, 249 - Fehlbelegungsabgabe
BVerfGE 76, 256 - Beamtenversorgung
BVerfGE 75, 108 - Künstlersozialversicherungsgesetz
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 70, 69 - Übergang Waisengeld
BVerfGE 69, 272 - Krankenversicherung der Rentner
BVerfGE 67, 1 - Emeritierungsalter
BVerfGE 65, 196 - Unterstützungskasse
BVerfGE 63, 152 - Medizinische Rehabilitation
BVerfGE 63, 88 - Versorgungsausgleich II
BVerfGE 52, 1 - Kleingarten
BVerfGE 50, 386 - Schuldzinsen
BVerfGE 50, 290 - Mitbestimmung
BVerfGE 48, 403 - Wohnungsbauprämien
BVerfGE 45, 142 - Rückwirkende Verordnungen
BVerfGE 45, 1 - Haushaltsüberschreitung
BVerfGE 44, 308 - Beschlußfähigkeit
BVerfGE 42, 263 - Contergan
BVerfGE 40, 237 - Justizverwaltungsakt
BVerfGE 31, 229 - Schulbuchprivileg
BVerfGE 30, 250 - Absicherungsgesetz
BVerfGE 29, 221 - Jahresarbeitsverdienstgrenze
BVerfGE 25, 1 - Mühlengesetz
BVerfGE 18, 392 - Beurkundungsbefugnis
BVerfGE 17, 210 - Wohnungsbauprämie
BVerfGE 10, 4 - Redezeit
BVerfGE 1, 144 - Geschäftsordnungsautonomie
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
I.
1. Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände gew&aum ...
2. Die hier maßgeblichen Vorschriften des 2. Haushaltsstruk ...
II.
1. Der Rechtsvorgänger des Beschwerdeführers zu I erhie ...
2. Die Beschwerdeführer zu II, ein Bundesbeamter und seine E ...
3. Die gegen die klageabweisenden Urteile gerichteten Sprungrevis ...
III.
IV.
1. Der Bundesminister hält die Verfassungsbeschwerden fü ...
2. Der 8. Senat des Bundesverwaltungsgerichts hebt hervor, die Zi ...
B.
I.
1. Verweigert der Bundesrat die erforderliche Zustimmung zu einem ...
2. Die Verfassungsbeschwerden geben keinen Anlaß, die Grenz ...
a) Der Vermittlungsausschuß hat sich das ihm gemä&szli ...
b) Der Gegenstand des Vermittlungsverfahrens wird, folgt man dem ...
c) Das Vermittlungsverfahren hat hier ferner nicht dazu gefü ...
d) Das Gesetzgebungsverfahren des 2. Haushaltsstrukturgesetzes gi ...
II.
1. Das Eigentum im verfassungsrechtlichen Sinn ist gekennzeichnet ...
2. a) Die Gewährung zins- und tilgungsgünstiger Wohnung ...
b) Der den Beschwerdeführern in Gestalt zins- und tilgungsg& ...
III.
1. Der Gesetzgeber hat mit den beanstandeten Bestimmungen nicht i ...
2. Regelungen mit unechter Rückwirkung sind grundsätzli ...
a) Das Vertrauen der Beschwerdeführer in den ungeschmäl ...
b) Die Zinserhöhungsermächtigung des 2. Haushaltsstrukt ...
c) Das Anliegen des Gesetzgebers verdient den Vorrang gegenü ...
d) Unter dem Gesichtspunkt des rechtsstaatlichen Vertrauensschutz ...
IV.
|