1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 166, 359 - Wiederaufnahme
BVerfGE 160, 208 - CETA – Vorläufige Anwendung
BVerfGE 158, 1 - Ökotox-Daten
BVerfGE 156, 182 - Rumänien II
BVerfGE 154, 152 - BND – Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung
BVerfGE 154, 17 - PSPP-Programm der EZB
BVerfGE 153, 182 - Suizidhilfe
BVerfGE 152, 216 - Recht auf Vergessen II
BVerfGE 152, 152 - Recht auf Vergessen I
BVerfGE 151, 202 - Europäische Bankenunion
BVerfGE 147, 364 - EMRK-Haftbedingungen
BVerfGE 146, 216 - PSPP-Vorlagebeschluss
BVerfGE 143, 38 - Rindfleischetikettierung
BVerfGE 142, 234 - Cybercrime
BVerfGE 142, 123 - OMT-Programm
BVerfGE 142, 74 - Sampling
BVerfGE 141, 220 - Bundeskriminalamtsgesetz
4. Zitiert selbst:
BVerfGE 134, 366 - OMT-Beschluss
BVerfGE 133, 168 - Verständigungsgesetz
BVerfGE 132, 195 - Europäischer Stabilitätsmechanismus
BVerfGE 131, 268 - Sicherungsverwahrung
BVerfGE 130, 1 - Verwertungsverbot Wohnraumüberwachung
BVerfGE 129, 124 - EFS
BVerfGE 129, 78 - Anwendungserweiterung
BVerfGE 128, 326 - EGMR Sicherungsverwahrung
BVerfGE 126, 286 - Ultra-vires-Kontrolle Honeywell
BVerfGE 123, 267 - Lissabon
BVerfGE 122, 248 - Rügeverkümmerung
BVerfGE 122, 1 - Agrarmarktbeihilfen
BVerfGE 120, 224 - Geschwisterbeischlaf
BVerfGE 120, 180 - Caroline von Monaco III
BVerfGE 118, 212 - Revisionsgrenzen bei Rechtsfolgenzumessung
BVerfGE 118, 79 - Treibhausgas-Emissionsberechtigungen
BVerfGE 117, 71 - Strafrestaussetzung
BVerfGE 115, 320 - Rasterfahndung II
BVerfGE 113, 273 - Europäischer Haftbefehl
BVerfGE 113, 154 - Auslieferung IV
BVerfGE 111, 307 - EGMR-Entscheidungen
BVerfGE 110, 1 - Erweiterter Verfall
BVerfGE 109, 190 - Nachträgliche Sicherungsverwahrung
BVerfGE 109, 133 - Langfristige Sicherheitsverwahrung
BVerfGE 109, 13 - Auslieferungslist
BVerfGE 108, 129 - Auslieferung Indien
BVerfGE 102, 147 - Bananenmarktordnung
BVerfGE 101, 275 - Fahnenflucht
BVerfGE 96, 245 - Besonders schwerer Nachteil
BVerfGE 96, 10 - Räumliche Aufenthaltsbeschränkung
BVerfGE 95, 96 - Mauerschützen
BVerfGE 90, 145 - Cannabis
BVerfGE 89, 155 - Maastricht
BVerfGE 86, 288 - Strafaussetzung bei lebenslanger Freiheitsstrafe
BVerfGE 84, 90 - Bodenreform I
BVerfGE 83, 119 - Gemeinnützige Leistungen
BVerfGE 80, 367 - Tagebuch
BVerfGE 75, 223 - Kloppenburg-Beschluß
BVerfGE 75, 1 - Völkerrecht
BVerfGE 74, 358 - Unschuldsvermutung
BVerfGE 74, 129 - Widerruf von Leistungen
BVerfGE 73, 339 - Solange II
BVerfGE 73, 206 - Sitzblockaden I
BVerfGE 66, 39 - Nachrüstung
BVerfGE 63, 332 - Italienisches Abwesenheitsverfahren
BVerfGE 60, 348 - Auslieferung III
BVerfGE 58, 1 - Eurocontrol I
BVerfGE 57, 250 - V-Mann
BVerfGE 50, 205 - Strafbarkeit von Bagatelldelikten
BVerfGE 45, 187 - Lebenslange Freiheitsstrafe
BVerfGE 37, 271 - Solange I
BVerfGE 32, 98 - Gesundbeter
BVerfGE 30, 173 - Mephisto
BVerfGE 27, 18 - Ordnungswidrigkeiten
BVerfGE 27, 1 - Mikrozensus
BVerfGE 25, 269 - Verfolgungsverjährung
BVerfGE 20, 323 - 'nulla poena sine culpa'
BVerfGE 9, 167 - Wirtschaftsstrafgesetz
BVerfGE 8, 81 - Wohnsitz im Sinne des Art. 116 II 2 GG
BVerfGE 7, 198 - Lüth
BVerfGE 7, 194 - Ehegattenbesteuerung
BVerfGE 7, 89 - Hamburgisches Hundesteuergesetz
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
I.
1. Der Beschwerdeführer ist Staatsangehöriger der Verei ...
a) Mit dem Europäischen Haftbefehl wird die Auslieferung des ...
b) Buchstabe d, Punkt 3.4 des Formblatts zum Europäischen Ha ...
c) Die für die Vollstreckung eines Europäischen Haftbef ...
d) Mit Beschluss vom 14. August 2014 entschied das Oberlandesgeri ...
e) Mit Schriftsatz vom 21. Oktober 2014 machte der Beschwerdef&uu ...
f) Mit dem angegriffenen Beschluss vom 7. November 2014 erklä ...
2. a) Mit Gegenvorstellung vom 13. November 2014 machte der Besch ...
b) Mit Beschluss vom 27. November 2014 wies das Oberlandesgericht ...
II.
III.
IV.
B.
C.
I.
1. Nach Art. 23 Abs. 1 Satz 1 GG wirkt die Bundesrepu ...
2. Der Anwendungsvorrang reicht jedoch nur soweit, wie das Grundg ...
a) Der Anwendungsvorrang des Unionsrechts wird im Wesentlichen du ...
aa) Soweit Maßnahmen eines Organs oder einer sonstigen Stel ...
bb) Im Rahmen der Identitätskontrolle ist zu prüfen, ob ...
b) Die Identitätskontrolle verstößt nicht gegen d ...
c) Die Vereinbarkeit der verfassungsgerichtlichen Identitäts ...
3. Zu den Schutzgütern der in Art. 79 Abs. 3 GG ...
4. Die in Art. 23 Abs. 1 Satz 3 in Verbindung mit Art ...
5. Die strengen Voraussetzungen für eine Aktivierung der Ide ...
II.
1. Durch den Vollzug des Rahmenbeschlusses über den Europ&au ...
a) Das Strafrecht beruht auf dem Schuldgrundsatz (BVerfGE 123, 26 ...
aa) Der Grundsatz "Keine Strafe ohne Schuld" (nulla poena sine cu ...
bb) Der Schuldgrundsatz ist somit zugleich ein zwingendes Erforde ...
b) Die Verwirklichung des Schuldgrundsatzes ist gefährdet, w ...
aa) Die Ermittlung des wahren Sachverhalts, ohne den sich das mat ...
bb) Ziel und Aufgabe des Strafverfahrens ist es, die dem Tät ...
cc) Die durch den Schuldgrundsatz gebotenen Mindestgarantien von ...
(1) In ständiger Rechtsprechung geht das Bundesverfassungsge ...
(2) Die zuständigen Auslieferungsgerichte tragen insoweit au ...
(a) Inhalt und Umfang der prozessualen Aufklärungspflicht im ...
(b) Dies bedeutet nicht, dass die Grundlagen eines Auslieferungse ...
(aa) Im Auslieferungsverkehr zwischen Deutschland und anderen Sta ...
(bb) Dies gilt, soweit es um die Gewährleistung des Schuldpr ...
2. Die Absicherung des integrationsfesten Schuldprinzips rechtfer ...
a) Am Anwendungsvorrang des Unionsrechts nehmen auch Rahmenbeschl ...
b) Art. 4a RbEuHb regelt die Bedingungen, von denen Auslief ...
c) Diese Vorgaben entbinden deutsche Behörden und Gerichte j ...
3. Einer unter Rückgriff auf Art. 79 Abs. 3 GG i ...
a) Die Pflicht, einem Europäischen Haftbefehl Folge zu leist ...
aa) Nach Art. 4a Abs. 1 RbEuHb kann die vollstreckend ...
(1) Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union dürfen - ...
(2) Die Grundrechtecharta verlangt im Hinblick auf Auslieferungen ...
(3) Nach Art. 52 Abs. 3 Satz 1 GRCh haben die Rechte ...
cc) Dass der Grundsatz des gegenseitigen Vertrauens auch nach Uni ...
dd) Damit bleiben die unionsrechtlichen Anforderungen an die Voll ...
b) Auch das den Rahmenbeschluss über den Europäischen H ...
4. Die angegriffene Entscheidung des Oberlandesgerichts wird dies ...
a) Beim Vollzug des Rahmenbeschlusses über den Europäis ...
b) Zwar ist der Italienischen Republik -- wie allen Mitgliedstaat ...
aa) Der Beschwerdeführer hat gegenüber dem Oberlandesge ...
bb) Den substantiierten und plausiblen Einwänden des Beschwe ...
cc) Darüber hinaus ist mit Blick auf die Aufklärungspfl ...
D.
E.
|