1. Bearbeitung
2. Abruf & Rang
3. Zitiert durch:
BVerfGE 166, 1 - Kinderehe
BVerfGE 163, 165 - ESM-ÄndÜG
BVerfGE 162, 378 - Impfnachweis (Masern)
BVerfGE 162, 277 - Kindergeld für Drittstaatsangehörige
BVerfGE 160, 41 - Privilegierung von Gewinneinkünften
BVerfGE 152, 274 - Erstausbildungskosten
BVerfGE 145, 171 - Kernbrennstoffsteuergesetz
BVerfGE 145, 106 - Ungleichbehandlung von Kapitalgesellschaften
BVerfGE 137, 273 - Katholischer Chefarzt
BVerfGE 135, 126 - Degressive Zweitwohnungsteuer
BVerfGE 133, 377 - Ehegattensplitting
BVerfGE 132, 179 - Gewerbesteuer Lebenspartner
BVerfGE 131, 239 - Lebenspartnerschaft von Beamten
BVerfGE 130, 1 - Verwertungsverbot Wohnraumüberwachung
BVerfGE 126, 400 - Steuerliche Diskriminierung eingetragener Lebenspartnerschaften
BVerfGE 124, 199 - Gleichbehandlung eingetragener Lebensgemeinschaft
BVerfGE 122, 210 - Pendlerpauschale
BVerfGE 116, 164 - Tarifbegrenzung gewerblicher Einkünfte
BVerfGE 112, 332 - Pflichtteil
BVerfGE 110, 412 - Teilkindergeld
BVerfGE 108, 282 - Kopftuch
BVerfGE 107, 27 - Doppelte Haushaltsführung
BVerfGE 105, 313 - Lebenspartnerschaftsgesetz
BVerfGE 103, 271 - Pflegeversicherung IV
BVerfGE 99, 216 - Familienlastenausgleich II
BVerfGE 93, 121 - Einheitswerte II
BVerfGE 87, 1 - Trümmerfrauen
BVerfGE 85, 191 - Nachtarbeitsverbot
BVerfGE 82, 60 - Steuerfreies Existenzminimum
BVerfGE 82, 6 - Analoge Rechtsanwendung
BVerfGE 81, 1 - Schlüsselgewalt
BVerfGE 80, 81 - Volljährigenadoption I
BVerfGE 76, 1 - Familiennachzug
BVerfGE 65, 325 - Zweitwohnungsteuer I
BVerfGE 62, 1 - Bundestagsauflösung I
BVerfGE 61, 319 - Ehegattensplitting
BVerfGE 59, 128 - Bekenntnis zum deutschen Volkstum
BVerfGE 55, 274 - Berufsausbildungsabgabe
BVerfGE 55, 114 - Witwenrente
BVerfGE 53, 224 - Ehescheidung
BVerfGE 51, 97 - Zwangsvollstreckung I
BVerfGE 50, 386 - Schuldzinsen
BVerfGE 49, 343 - Abgaben wegen Änderung der Gemeindeverhältnisse
BVerfGE 47, 1 - Hausgehilfin
BVerfGE 43, 154 - Datenzentrale Schleswig-Holstein
BVerfGE 43, 108 - Kinderfreibeträge
BVerfGE 39, 1 - Schwangerschaftsabbruch I
BVerfGE 37, 217 - Staatsangehörigkeit von Abkömmlingen
BVerfGE 36, 146 - Eheverbot der Geschlechtsgemeinschaft
BVerfGE 35, 79 - Hochschul-Urteil
BVerfGE 32, 296 - Kranzgeld
BVerfGE 32, 273 - Mutterschutz I
BVerfGE 32, 54 - Betriebsbetretungsrecht
BVerfGE 31, 58 - Spanier-Beschluß
BVerfGE 29, 166 - Ferntrauung
BVerfGE 28, 324 - Heiratswegfallklausel
BVerfGE 24, 119 - Adoption I
BVerfGE 22, 93 - Unterhalt I
BVerfGE 21, 362 - Sozialversicherungsträger
BVerfGE 21, 329 - Beamtinnenwitwer
BVerfGE 21, 54 - Hebesätze
BVerfGE 19, 268 - Kirchenlohnsteuer II
BVerfGE 19, 226 - Kirchenlohnsteuer I
BVerfGE 19, 101 - Zweigstellensteuer
BVerfGE 19, 76 - Entlassung Beamtinnen
BVerfGE 18, 257 - Sozialversicherung
BVerfGE 18, 97 - Zusammenveranlagung
BVerfGE 17, 210 - Wohnungsbauprämie
BVerfGE 17, 1 - Waisenrente I
BVerfGE 15, 337 - Höfeordnung
BVerfGE 13, 331 - Personenbezogene Kapitalgesellschaften
BVerfGE 13, 318 - Ehegatten-Arbeitsverhältnisse
BVerfGE 13, 290 - Ehegatten-Arbeitsverhältnisse
BVerfGE 13, 181 - Schankerlaubnissteuer
BVerfGE 13, 153 - Kapitalverkehrsteuergesetz
BVerfGE 12, 151 - Ehegattenfreibetrag
BVerfGE 11, 255 - Ausschlußfrist Verfassungsbeschwerde
BVerfGE 11, 168 - Taxi-Beschluß
BVerfGE 11, 126 - Nachkonstitutioneller Bestätigungswille
BVerfGE 11, 50 - Darreichende Verwaltung
BVerfGE 10, 302 - Vormundschaft
BVerfGE 9, 237 - Ehegatten-Mitwirkungsverträge
BVerfGE 9, 3 - Eigenmietwert
BVerfGE 8, 274 - Preisgesetz
BVerfGE 8, 210 - Vaterschaft
BVerfGE 7, 320 - Erziehung zu Freikörperkultur
BVerfGE 7, 282 - lex Salamander
BVerfGE 7, 198 - Lüth
BGE 110 Ia 7 - Hegetschweiler
4. Zitiert selbst:
5. Besprechungen:
|
6. Zitiert in Literatur:
7. Markierte Gliederung:
A.
B. -- I.
II.
C. - I.
II.
III.
1. Das Finanzgericht München ist ein "Gericht" im Sinne des ...
2. Es handelt sich bei der zur Nachprüfung gestellten Vorsch ...
D.
I.
II.
1. Das Grundgesetz enthält - anders aIs die Weimarer Reichsv ...
2. Art. 6 Abs. 1 GG ist eine wertentscheidende Grundsatznorm. Er ...
3. Aus dieser Funktion des Art. 6 Abs. 1 GG als einer wertentsche ...
4. Für die verfassungsrechtliche Beurteilung des § 26 E ...
5. Aus all dem folgt, daß § 26 EStG 1951 eine benachte ...
III.
|